Silvia Dias

Silvia Dias, Version 4.1

Eine Stimme, bei der es sicherlich nicht zu gewagt ist, ihr eine große Karriere vorhezusagen. Absoluter Gänsehautfaktor. Wir hatten Sie bei einer Veranstaltung, einfach begleitet mit einer Gitarre. Und es war gigantisch.

Ihre singel “Thank you” wurde der Titelsong für “Lichtblicke”, der Charity-Organisation von Radio NRW, der mit knappen 40 Radiosendern zu den größten Sendern Deutschlands gehört.

http://www.lichtblicke.de/der_titel/

Hier das entsprechende Video. Mal reinhören, und sich von der Stimme überzeugen lassen !!!

Hier noch einige Ausschnitte aus Ihrem aktuellen Album Love is paramount

Gemeinsam mit Silvia habe ich eine Serie von Drucken in limitierter Auflage anfertigen lassen, die wir dann zugunsten von Lichtblicke bei Auftritten von Silvia Dias verkauft bzw versteigert haben. Das Ganze soll hinterher eine Serie aus drei Motiven sein.

Hier Entwürfe für die ersten Zeichnungen.

Silvia Dias, Version 4.2

 

Silvia Dias, Version 1.1

 

 

Eigentlich das Verfahren, wie ich es auch schon neulich bei „What about Roy“ angewendet habe. Allerdings bin ich hier einen Schritt weiter gegangen, genauer gesagt, wie es sich ja für eine vernünftige Spursuche gehört, einen Schritt weiter, und zwar zurück. Nach meinem Cartoon mit Vanessa S. hatte ich damals ein sehr aufwendiges Projekt angefangen. Die Idee waren 3 unterschiedliche Cartoonbaände aus ganz unterschiedlichen Genres zu entwickeln, die nacheinander erscheinen sollten, aber deren Stories zeitlich parallel laufen. Die Stories hierfür bestehen schon seit einigen Jahren, auch ein sehr komplizierter Zeit-und Locationsablaufplan.  Auch hatte ich schon anhand de Stories erste Rollen besetzt, Shootings durchgeführt und Zeichnungen gemacht: Tatsächlich gibt es hier schon ein riesiges Archiv von Zeichnungen. Allerdings habe ich sehr schnell bemerkt, daß der Auswand zu groß war, und das Projekt ersteinmal zurückgestellt. Ich hatte dann immer wieder mal Bilder als Einzelbilder ins Internet gestellt, einzelne Szenen, auf die ich realitv viel Resonanz bekommen habe.

Szene aus „Soyana“ Januar 2007 Hieraus entstand die Idee, die Einzelepisoden der Story aufzubrechen. Nicht mehr wie gewohnt klare, flüssige Handlungsstränge zu erzählen, sondern diese in Kleinstepisoden aufzubröseln und die einzelnen Bruchstücke an ganz unterschiedlichen Stellen zu präsentieren. Eigentlich eine logische Weiterentwicklung des Filmschnittes, wie er ja im Cartoon quasi simuliert wird. Einige Episoden können als grossformatige Leinwände existieren, andere allein in digitaler Form im Internet. Wieder andere werden vielleicht niemals die Drehbuchversion verlassen, und lediglich als Text existieren. Diese Idee möchte ich jetzt wieder mit dem Porträt von Silvia Dias aufgreifen. Das Bild ist in einem Cartoonfenster angelegt, auch wenn der Rahmen ganz bewußt von den Zeichnungen gesprengt wurde, um so zwar die Assoziation herzustellen, das Medium Cartoon aber zu negieren. In dem Bild habe ich durch hinzufügen eines OFF-Textes in einen inhaltlich sehr vage gehaltenen Kontext gestellt. Die Zeichnung selber wurde am 2 Mai in den Aachen-Arkaden präsentiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..